purzelbaum
unsere besten emails
Bayoumas ICM-Galaxy
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite
Spielemenü HALL_OF_FAME Regenbogenwiese Sternenhimmel Zum Portal
Zum Löschen vorgemerkt! Der Friedhof

Bayoumas ICM-Galaxy » Mitglieder-Ecke » Aktueller und historischer Kalender » Kalenderblatt: 3. März 2009 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kalenderblatt: 3. März 2009
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
wanda
unregistriert
Kalenderblatt Kalenderblatt: 3. März 2009 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Aktuelles und Historisches vom 3. März 2009 und den vergangenen Jahren !


10. Kalenderwoche

62. Tag des Jahres

Noch 303 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Fische

Namenstag: Friedrich, Kunigunde, Tobias

HISTORISCHE DATEN

2008 - Eine Gruppe namhafter Wissenschaftler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gründet den «Frankfurter Zukunftsrat». Am 1. September wird der Zukunftsrat offiziell als Verein gegründet.

2005 - Die EADS Space Transportation (Bremen) und Alenia Spazio (Turin) gründen das Gemeinschaftsunternehmen Euriss für den Betrieb und die Nutzung der Internationalen Raumstation ISS.

2002 - Die Crew der US-Raumfähre «Columbia» fängt nach einer zweitägigen Verfolgungsjagd im All das Weltraumteleskop «Hubble» ein. «Hubble» wird nach Reparaturarbeiten am 9. März wieder im All ausgesetzt.

1999 - Der Bundestag beschließt die Einführung einer Ökosteuer auf Energie. Der Großteil der Einnahmen fließt in die gesetzliche Rentenversicherung.

1985 - Die britische Bergarbeitergewerkschaft bricht nach fast einjähriger Dauer den bis dahin längsten Arbeitskampf in der Geschichte Großbritanniens ab.

1974 - Nördlich des Pariser Flughafens Le Bourget bei Ermenonville stürzt eine DC-10 der Turkish Airlines ab. 345 Menschen sterben.

1950 - Frankreich und das Saarland unterzeichnen die Saar-Konventionen, die die Autonomie des Saarlandes garantieren, wirtschaftlich jedoch zu einer Abhängigkeit gegenüber Frankreich führen.

1924 - Die Türkische Nationalversammlung in Angora (heute Ankara) beschließt die Abschaffung des Kalifats.

1875 - George Bizets Oper «Carmen» wird in Paris uraufgeführt.

AUCH DAS NOCH

2004 - dpa meldet: Im kenianischen Murang'a hat eine Frau ihren Sohn in einem Gericht zur Welt gebracht und ihn deswegen «Justice» (Gerechtigkeit) genannt.

GEBURTSTAGE

1953 - Josef Winkler (56), österreichischer Schriftsteller («Natura Morta»)

1939 - Ariane Mnouchkine (70), französische Regisseurin und Theaterleiterin, gründete 1964 das Theaterkollektiv «Théâtre du Soleil»

1924 - Lys Assia (85), Schweizer Sängerin («O mein Papa»), Siegerin des ersten Grand Prix Eurovision 1956 mit dem Song «Refrain»

1919 - Hannelore «Loki» Schmidt (90), Ehefrau von Altbundeskanzler Helmut Schmidt

1847 - Alexander Graham Bell, britisch-amerikanischer Physiker, führte 1876 das von Johann Philipp Reis erfundene und von ihm verbesserte Telefon in Amerika ein, gest. 1922

TODESTAGE

2008 - Annemarie Renger, deutsche Politikerin (SPD), Bundestagspräsidentin 1972-1976, geb. 1919

1996 - Marguerite Duras, französische Schriftstellerin (Roman «Der Liebhaber») und Drehbuchautorin (Film «Hiroshima mon amour»), geb. 1914




03.03.2009 10:37
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Bayoumas ICM-Galaxy » Mitglieder-Ecke » Aktueller und historischer Kalender » Kalenderblatt: 3. März 2009

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Design des ICM-Styles by © Bayouma ©
Die ICM Galaxy gibt es seit dem 13.10.2006 !
Sie wurde nach einem Crash am 16.06.2007 neu aufgebaut .
radiosunlight.de
Board Blocks: 143.957 | Spy-/Malware: 3.634.742 | Bad Bot: 738 | Flooder: 2.947.023
CT Security System Pre 6.0.1b: © 2006-2007 Frank John