|
  |
Kalenderblatt: 11. Novemberr 2009 |
Petra_NRW unregistriert
 |
|
Kalenderblatt: 11. Novemberr 2009 |
|  |
INNENSTADT Am Tag zwei nach dem Mauerfall setzt die Reisewelle ein. Seit sechs Uhr früh verkehren im Zehnminutentakt Omnibusse zwischen dem zentralen Busbahnhof auf dem Bassinplatz und Berlin-Wannsee via Grenzübergang Drewitz. Eingesetzt werden auch zehn Doppeldecker-Busse der West-Berliner BVG. Allein auf der Glienicker Brücke registriert man an diesem Tag rund 43 000 Ausreisen nach und 32 600 Einreisen aus West-Berlin.
Vor der Sporthalle in der Heinrich-Mann-Allee gibt es am Nachmittag eine „Willensbekundung“ mit etlichen hundert Teilnehmern für die Erneuerung des Sozialismus und der SED. In drei Stunden kommen 44 Redner zu Wort. Dem SED-Bezirkschef Günther Jahn schlagen Buhrufe und Rücktrittsforderungen entgegen. Für Irritation sorgt die Potsdamer Kabarettistin Gretel Schulze mit ihrem Transparent „Ja zum Leben – Nein zu Jahn“. Sie bedauert später die „Missverständlichkeit“.
Die Tageszeitung „Märkische Union“ ruft für den Nachmittag zu einer Ausstellung von Plakaten, Postern und Spruchbändern der Demonstration vom 4. NOVEMBER auf – ohne Resonanz
|
|
20.11.2009 00:38 |
|
|
|
|
  |
Impressum
|