|
  |
Kalenderblatt: 11. Oktober 2009 |
Petra_NRW unregistriert
 |
|
Kalenderblatt: 11. Oktober 2009 |
|  |
41. Kalenderwoche
284. Tag des Jahres
Noch 81 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Waage
Namenstag: Philipp, Quirin, Ethelburg, Bruno, Jakob
HISTORISCHE DATEN
2008 - Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki sorgt für einen Eklat bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. Der 88-Jährige weigert sich, den Ehrenpreis für sein Lebenswerk anzunehmen.
2007 - Als Alternative zur Versorgung Europas mit Energie aus Russland beschließen die Regierungen von Litauen, Polen, Georgien, Aserbaidschan und der Ukraine den Bau einer Öl-Pipeline vom Schwarzen Meer zur Ostsee.
2006 - In der New Yorker Innenstadt stürzt ein Kleinflugzeug in ein Hochhaus. Baseball-Profi Cory Lidle und sein Fluglehrer kommen ums Leben. Das Unglück weckt Erinnerungen an die Terroranschläge vom 11. September 2001.
2002 - Große Teile des deutschen, niederländischen und dänischen Wattenmeeres werden als internationales Schutzgebiet anerkannt.
1998 - Papst Johannes Paul II. spricht die in Auschwitz ermordete Ordensfrau Edith Stein heilig. Es ist die erste Heiligsprechung einer Katholikin jüdischer Abstammung in der Kirchengeschichte.
1972 - Nach 30-jähriger Unterbrechung nehmen China und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf.
1968 - Von Cape Kennedy (US-Bundesstaat Florida) aus startet die Raumkapsel "Apollo 7". Zum ersten Mal fliegt eine aus drei Astronauten bestehende Besatzung ins All.
1952 - Das Betriebsverfassungsgesetz wird verkündet. Darin wird die Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten in privatwirtschaftlichen Betrieben festgelegt.
1928 - Hugo Eckener, der Leiter der Zeppelin-Werke, startet in Friedrichshafen mit dem Luftschiff "Graf Zeppelin" zu einem Transatlantikflug nach Lakehurst (New Jersey/USA), wo er am 15. Oktober landet. Bis 1937 überquert das Luftschiff 144 mal mit Passagieren den Atlantik.
1899 - Zwischen Großbritannien und den Burenrepubliken Transvaal und Oranje-Freistaat im Süden Afrikas beginnt der Zweite Burenkrieg.
AUCH DAS NOCH
2005 - dpa meldet: Dem neunjährigen Johnny Wilson ist die "Flucht" von der legendären Gefängnisinsel Alcatraz geglückt. Der kleine Schwimmer legte die über zwei Kilometer lange Strecke von der Insel ans Festland in San Francisco in rund 75 Minuten zurück. Drei Monate lang hatte der Junge dafür in dem 16 Grad kalten Pazifikwasser trainiert.
GEBURTSTAGE
1974 - Valerie Niehaus (35), deutsche Schauspielerin ("Klinik unter Palmen")
1954 - Sascha Hehn (55), deutscher Schauspieler ("Traumschiff")
1929 - Liselotte Pulver (80), Schweizer Schauspielerin ("Die Zürcher Verlobung")
1903 - Hans Söhnker, deutscher Schauspieler ("Der Forellenhof"), gest. 1981
1884 - Eleanor Roosevelt, als Ehefrau von Präsident Franklin D. Roosevelt "First Lady" der USA 1933-1945, Vorsitzende der UN-Menschenrechtskommission 1947-1951, Initiatorin der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen von 1948, gest. 1962
TODESTAGE
2008 - Jörg Haider, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Kärnten 1999-2008 und 1989-1991, Vorsitzender der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) 1986-2000, kam bei einem Autounfall ums Leben, geb. 1950
1963 - Edith Piaf, französische Chansonsängerin ("Non, je ne regrette rien"), geb. 1915
|
|
11.10.2009 00:37 |
|
|
|
|
  |
Impressum
|