|
  |
Kalenderblatt: 30. Oktober 2009 |
Petra_NRW unregistriert
 |
|
Kalenderblatt: 30. Oktober 2009 |
|  |
44. Kalenderwoche
303. Tag des Jahres
Noch 62 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Skorpion
Namenstag: Bernhard, Dietger
HISTORISCHE DATEN
2008 - Der Flughafen Berlin-Tempelhof ist Geschichte. Nach 85 Jahren heben die letzten Maschinen von dem Flughafen ab, der durch die Berliner Luftbrücke 1948/49 in aller Welt bekannt wurde.
2003 - China beteiligt sich mit 200 Millionen Euro am europäischen Navigationssystem Galileo. Die Vereinbarung darüber wird auf dem EU-China-Gipfel in Peking unterzeichnet.
1999 - In China werden nach tagelangen Demonstrationen von Falun Gong-Anhängern alle Kultbewegungen verboten.
1989 - Das DDR-Fernsehen strahlt zum letzten Mal das Magazin "Der Schwarze Kanal" aus. Karl-Eduard von Schnitzler hatte darin fast 30 Jahre lang die Bundesrepublik kritisiert.
1973 - Die Europabrücke in Istanbul wird offiziell eröffnet. Sie verbindet Europa und Asien. (Sie wurde bereits am 30. August dem Verkehr übergeben).
1947 - 23 Staaten unterzeichnen in Genf das "General Agreement on Tariffs and Trade" (GATT) zur Durchsetzung einer weltweiten handelspolitischen Ordnung.
1938 - Mit der Ausstrahlung des Hörspiels "Krieg der Welten" löst der Regisseur Orson Welles in den USA eine Massenhysterie aus. Das Stück handelt von einer Invasion der Erde durch Marsbewohner.
1864 - Dänemark muss im Frieden von Wien die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg an Preußen und Österreich abtreten.
1837 - Die erste russische Eisenbahnlinie von St. Petersburg nach Puschkin (Zarskoje Selo) nimmt den Betrieb auf.
AUCH DAS NOCH
2004 - dpa meldet: Um ein "Knöllchen" über 30 Euro nicht bezahlen zu müssen, hat ein 20-Jähriger in Flensburg seinen Wagen als gestohlen gemeldet. Die Beamten entdeckten das Fahrzeug jedoch sofort nach Beginn der Fahndung: Der Mann hatte auf dem Besucherparkplatz der Polizei geparkt und bekommt nun eine Anzeige wegen Vortäuschens einer Straftat.
GEBURTSTAGE
1974 - Stipe Erceg (35), kroatischer Schauspieler ("Die fetten Jahre sind vorbei")
1970 - Nia Long (39), amerikanische Schauspielerin ("Made in America")
1933 - Johanna von Koczian (76), deutsche Schauspielerin ("Wir Wunderkinder")
1906 - Nino Farina, italienischer Rennfahrer, erster Formel-1-Weltmeister 1950, gest. 1966
1839 - Alfred Sisley, französischer Maler, Impressionist, gest. 1899
TODESTAGE
2005 - Gordon Craig, britisch-amerikanischer Historiker und Autor (Hauptwerk "Über die Deutschen"), geb. 1913
1997 - Samuel Fuller, amerikanischer Filmregisseur ("Straße ohne Wiederkehr"), geb. 1912
|
|
31.10.2009 02:51 |
|
|
|
|
  |
Impressum
|