|
  |
Kalenderblatt: 17. Oktober 2009 |
Petra_NRW unregistriert
 |
|
Kalenderblatt: 17. Oktober 2009 |
|  |
42. Kalenderwoche
290. Tag des Jahres
Noch 75 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Waage
Namenstag: Anselm, Ignatius
HISTORISCHE DATEN
2007 - Die Kultusminister der Bundesländer beschließen in Bonn einstimmig einheitliche Bildungsstandards in den Schuljahren vor der Reifeprüfung. Ein bundesweites Zentralabitur lehnen sie jedoch ab.
2006 - Im deutsch-polnischen Grenzgebiet vor der Ostseeinsel Usedom wird ein deutsches Ausflugsschiff vom polnischen Zoll beschossen.
2003 - Der mit 508 Metern bis dahin höchste Wolkenkratzer der Welt in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh ist fertig gestellt. Wegen seiner 101 Stockwerke bekommt er die Bezeichnung "Taipeh 101".
1999 - In London wird das bis dahin größte Riesenrad der Welt fertig aufgestellt, das 137 Meter hohe "London Eye". Das Riesenrad für bis zu 1000 Menschen nimmt im März 2000 seinen Betrieb auf.
1989 - Der umstrittene Roman "Die satanischen Verse" von Salman Rushdie wird in einer deutschen Übersetzung ausgeliefert, die in dem von einem Verleger-Konsortium eigens gegründeten "Artikel 19 Verlag" herauskommt.
1973 - Mit dem Beschluss arabischer Länder, die Erdölförderung zu drosseln und den Ölpreis drastisch anzuheben, wird eine weltweite Energiekrise ausgelöst.
1958 - Die Verfilmung von Ernest Hemingways Kurzroman "Der alte Mann und das Meer" mit Spencer Tracy in der Hauptrolle startet in den deutschen Kinos.
1912 - Die im Balkanbund vereinten Länder Griechenland, Bulgarien, Serbien und Montenegro beginnen den Ersten Balkankrieg gegen das Osmanische Reich. Montenegro hatte bereits am 8. Oktober dem Osmanischen Reich den Krieg erklärt.
1882 - Die neugegründeten Berliner Philharmoniker (Berliner Philharmonisches Orchester) geben unter der Leitung von Ludwig von Brenner ihr erstes Konzert.
1777 - Der Sieg der Amerikaner über die Briten bei Saratoga (im heutigen US-Bundesstaat New York) leitet eine Wende im Unabhängigkeitskrieg ein.
AUCH DAS NOCH
2008 - dpa meldet: Die Klage des Politikers Ernie Chambers aus dem US-Bundesstaat Nebraska "gegen Gott" wegen "vergangener und andauernder Terrordrohungen" ist abgewiesen worden. Sie sei nicht zustellbar, so die Begründung des Gerichts: "Gott hat keine Adresse." Eine Strafe hatte der Politiker nicht gefordert, vielmehr wollte er demonstrieren, dass man in den USA praktisch jeden aus jedem Grund anklagen könne - so absurd der Anlass auch ist.
GEBURTSTAGE
1979 - Kimi Räikkönen (30), finnischer Formel-1-Rennfahrer, Weltmeister 2007
1934 - Christian Bruhn (75), deutscher Schlagerkomponist und Produzent ("Wunder gibt es immer wieder")
1918 - Rita Hayworth, amerikanische Schauspielerin ("Gilda"), gest. 1987
1899 - Robert Kempner, amerikanischer Jurist deutscher Herkunft, Ankläger für die USA beim Internationalen Militärtribunal in Nürnberg 1946-1949, gest. 1993
1813 - Georg Büchner, deutscher Schriftsteller und Dramatiker ("Woyzeck"), gest. 1837
TODESTAGE
1999 - Franz Peter Wirth, deutscher Regisseur und Drehbuchautor, Fernseh-Pionier ("Die Buddenbrooks"), geb. 1919
1849 - Frédéric Chopin, polnischer Komponist, geb. 1810
|
|
17.10.2009 02:06 |
|
|
|
|
  |
Impressum
|