purzelbaum
unsere besten emails
Bayoumas ICM-Galaxy
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite
Spielemenü HALL_OF_FAME Regenbogenwiese Sternenhimmel Zum Portal
Zum Löschen vorgemerkt! Der Friedhof

Bayoumas ICM-Galaxy » Mitglieder-Ecke » Aktueller und historischer Kalender » Kalenderblatt: 14. Januar 2009 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kalenderblatt: 14. Januar 2009
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
wanda
unregistriert
Kalenderblatt Kalenderblatt: 14. Januar 2009 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen

Aktuelles und Historisches vom 14. Januar 2009 und den vergangenen Jahren !

3. Kalenderwoche

14. Tag des Jahres

Noch 351 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Steinbock

Namenstag: Petrus, Reiner

HISTORISCHE DATEN

2008 - Für die 1865 gegründete BASF AG wird die neue Bezeichnung BASF SE in das Handelsregister des Amtsgerichtes Ludwigshafen eingetragen. Damit firmiert der Chemiekonzern offiziell als Europäische Gesellschaft.

2005 - Europäische Klimaforscher sichern in der Antarktis das bisher älteste erhaltene Eis. Das Material aus 3270 Meter Tiefe hat ein Alter von rund 900 000 Jahren.

2004 - Die französische Regierung ernennt erstmals einen Einwanderer zum Präfekten. Der in Algerien geborene Muslim Aïssa Dermouche wird Vertreter der Zentralregierung im Département Jura im Grenzgebiet zur Schweiz.

1994 - Die Präsidenten der USA, Russlands und der Ukraine unterzeichnen in Moskau einen Vertrag über die Abrüstung aller ehemals sowjetischen Atomwaffen in der Ukraine.

1989 - Vier Führungsmitglieder der französischen Terrororganisation «Action Directe» werden wegen Ermordung des Renault-Chefs George Besse im November 1986 zu lebenslanger Haft verurteilt.

1969 - Ein britisches Gericht verurteilt Bruce Reynolds als Chef der sogenannten Posträuber-Bande zu 25 Jahren Gefängnis. Bei dem Überfall auf einen Postzug 1963 hatten die 15 Räuber 2,6 Millionen Pfund (damals 30 Millionen Mark) erbeutet.

1953 - Nach einer Verfassungsreform wird Marschall Josip Broz Tito zum ersten Präsidenten der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien gewählt.

1943 - Im marokkanischen Casablanca legen US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill die bedingungslose Kapitulation der Achsenmächte als Ziel des Zweiten Weltkrieges fest.

1939 - Der deutschen Presse wird mitgeteilt, dass Hitler nur noch als «Führer» statt als «Führer und Reichskanzler» zu bezeichnen sei.

1814 - Schweden und Großbritannien zwingen Dänemark den Frieden von Kiel auf. Der dänische König Friedrich VI. muss sich der antinapoleonischen Koalition anschließen und Norwegen an Schweden abtreten.

AUCH DAS NOCH

2006 - dpa meldet: Für den symbolischen Preis von einem Dollar bietet die Stadt New York die Willis Avenue Bridge, eine ihrer historischen Zugbrücken, die zwischen der Bronx und Manhattan über den Harlem-Fluss führt, zum Verkauf an. Der Käufer soll allerdings die Brücke instand halten und darf ihren historischen Charakter nicht verändern.

GEBURTSTAGE

1967 - Emily Watson (42), britische Schauspielerin («Die Asche meiner Mutter»)

1955 - Jan Fedder (54), deutscher Schauspieler («Großstadtrevier»)

1949 - Lawrence Kasdan (60), amerikanischer Filmregisseur («Die Reisen des Mr. Leary») und Drehbuchautor («Die Rückkehr der Jedi-Ritter»)

1931 - Caterina Valente (7cool , deutsche Schlagersängerin («Ganz Paris träumt von der Liebe»), Schauspielerin und Entertainerin

1896 - John Roderigo Dos Passos, amerikanischer Schriftsteller («Manhattan Transfer»), gest. 1970

TODESTAGE

1989 - Robert Lembke, deutscher Fernsehjournalist, Moderator und Autor, Quizmaster der ARD-Ratesendung «Was bin ich?» 1955-1989, geb. 1913

1984 - Ray Kroc, amerikanischer Unternehmer, Gründer der Fast-Food-Kette McDonald's 1955 in Des Plaines (US-Bundesstaat Illinois), geb. 1902




22.01.2009 13:41
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Bayoumas ICM-Galaxy » Mitglieder-Ecke » Aktueller und historischer Kalender » Kalenderblatt: 14. Januar 2009

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Design des ICM-Styles by © Bayouma ©
Die ICM Galaxy gibt es seit dem 13.10.2006 !
Sie wurde nach einem Crash am 16.06.2007 neu aufgebaut .
radiosunlight.de
Board Blocks: 144.614 | Spy-/Malware: 3.634.743 | Bad Bot: 740 | Flooder: 2.948.057
CT Security System Pre 6.0.1b: © 2006-2007 Frank John