Bayoumas ICM-Galaxy (http://icm-galaxy.de/wbb2/index.php)
- Allgemeines (http://icm-galaxy.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- News aus aller Welt (http://icm-galaxy.de/wbb2/board.php?boardid=21)
--- Am 19. November ist der Welttoilettentag (http://icm-galaxy.de/wbb2/thread.php?threadid=2907)


Geschrieben von Angelscry am 19.11.2007 um 07:43:

News Am 19. November ist der Welttoilettentag

Am 19. November ist der Welttoilettentag
Mila Schrader ist der Meinung, dass es vor dem 19. Jahrhundert nichts Beschämendes für die Menschen war, wenn diese zur Toilette gingen. In einem Interview sagte die Schriftstellerin: "Als sich die Menschen nicht mehr selbst um ihre Exkremente kümmern mussten, nahm auch die Verklemmtheit zu."
Begonnen habe diese Verklemmtheit ihrer Meinung nach erst im vergangenen Jahrhundert. In anderen Jahrhunderten benutzten die Menschen römische Gruppen-Latrinen bzw. vielsitzige Plumps-Klos. So gab es während des Mittelalters bestimmte Stellen zwischen den Wohngebäuden.
Im Vergleich zu früheren Epochen hält die Buch-Autorin des Werks "Plumpsklo, Abort, Stilles Örtchen" die Verwendung des Toilettenpapiers für "eine Revolution". Die WTO (Welttoilettenorganisation) kürte den 19.11. zum Welttoilettentag, da weltweit viele Leute keine sanitären Einrichtungen besitzen.

Quelle: de.news.yahoo.com



Geschrieben von Angelscry am 19.11.2007 um 07:44:

 

Wo stand in Deutschland das erste Klo? - Heiße Toiletten-Debatte
Das Klo wird bekannterweise als "Stilles Örtchen" bezeichnet. Seit einiger Zeit gibt es zwischen Coburg und Bad Homburg immer wieder Zwistigkeiten bezüglich der Frage, in welcher der beiden Städte die erste Toilette Deutschlands gestanden hat.
Laut Aufzeichnungen in den Archiven (1818, 1829, 1840) hat Schloss Homburg in Deutschland das erste WC mit Wasserspülung gehabt. Allerdings sind keine "Stillen Örtchen" aus jener Epoche vorhanden. Im Schloss Ehrenburg in Coburg gibt es dagegen ein originales WC, das auf das Jahr 1861 datiert werden kann.
Wie nun berichtet wird, befand sich die erste Toilette Deutschlands nach jüngsten Erkenntnissen auf Schloss Homburg. "Das ist nicht irgendeine Erfindung", sagte Friedl Brunckhorst von der hessischen Schlösserverwaltung im Interview. Drei nicht unwichtige Quellen und Archiveinträge wären der Beweis.

Quelle: de.news.yahoo.com


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH