Bayoumas ICM-Galaxy (http://icm-galaxy.de/wbb2/index.php)
- Mitglieder-Ecke (http://icm-galaxy.de/wbb2/board.php?boardid=2)
-- Aktueller und historischer Kalender (http://icm-galaxy.de/wbb2/board.php?boardid=324)
--- Kalenderblatt : 2. Januar 2009 (http://icm-galaxy.de/wbb2/thread.php?threadid=13203)


Geschrieben von Bayouma am 02.01.2009 um 11:43:

Kalenderblatt Kalenderblatt : 2. Januar 2009

Aktuelles und Historisches vom 2. Januar 2009 und den vergangenen Jahren !


1. Kalenderwoche

2. Tag des Jahres

Noch 363 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Steinbock

Namenstag: Adalhard, Basilius, Dietmar, Gregor

HISTORISCHE DATEN

2008 - Der Ölpreis erreicht erstmals die Rekordmarke von 100 US-Dollar je Barrel (159 Liter).

2007 - Drei Tage nach einem Bombenanschlag der baskischen Untergrundorganisation ETA auf den Madrider Flughafen erklärt die spanische Regierung den Friedensprozess im Baskenland für beendet.

2004 - Die NASA-Sonde «Stardust» erreicht nach fünfjähriger Reise den Kometen Wild-2 und sammelt erstmals in der Geschichte der Raumfahrt den «Sternenstaub» eines Kometen ein.

2001 - Mädels an die Kanonen
Erstmals treten bei der deutschen Bundeswehr Frauen zum Dienst an der Waffe an.

1999 - In Angola wird nahe der Stadt Huambo ein UN-Flugzeug abgeschossen. Alle neun Insassen kommen ums Leben. Die angolanische Regierung und die Rebellenorganisation UNITA beschuldigen sich gegenseitig.

1984 - Privates aus Luxemburg
RTL plus nimmt den Sendebetrieb auf. Die Anfänge sind noch provisorisch, aber schon bald kommen TV-Klassiker wie "Tutti Frutti" oder "Knight Rider" dazu.

1979 - Hinter der Mauer
Erstmals wird in der Volksrepublik China ein US-amerikanischer Film aufgeführt. Es handelt sich passenderweise um Charlie Chaplins "Moderne Zeiten" von 1936.

1978 - Das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» veröffentlicht ein Manifest hochrangiger DDR-Funktionäre, in dem die Politik der Ost-Berliner Staats- und Parteiführung scharf kritisiert wird.

1971 - Nach einem Fußballspiel im Ibrox-Park-Stadion in Glasgow durchbricht eine Menschenmenge das Geländer einer Ausgangstreppe und löst so eine Panik aus. 66 Menschen kommen ums Leben.

1967 - Als das Fernsehen noch bildete
Der Bayrische Rundfunk startet das Telekolleg, das Volksschulabsolventen ermöglichen soll, die Fachschul- oder Fachschuloberreife zu erreichen.

1958 - In Flensburg werden die ersten Missetäter in die neu eingerichtete Verkehrssünderkartei eingetragen. Die Einrichtung dieses Registers hatte der Bundestag am 11. Oktober 1956 beschlossen.

1956 - Die ersten 1000 Freiwilligen der neu gegründeten Bundeswehr werden nach Andernach (Heer), Nörvenich (Luftwaffe) und Wilhelmshaven (Marine) einberufen.

1905 - Mit der Kapitulation der russischen Hafenfestung Port Arthur (heute Teil der chinesischen Stadt Dalian) am Gelben Meer endet eine entscheidende Schlacht im Russisch-Japanischen Krieg.

1843 - Premiere "Der fliegende Holländer"
Richard Wagners Oper wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Das Werk ist zunächst nicht sonderlich erfolgreich, zu düster die Thematik.

1820 - No Sports
In Preußen wird das Turnen als staatsgefährdend verboten. In der Tat hat die von Friedrich Ludwig Jahn initierte Turnbewegung auch politische Ziele (etwa in Richtung eines deutschen Nationalstaats) und ruft damit den Widerstand König Friedrich Wilhelm II. hervor.

1635 - Pflege der Sprache und der Literatur
Kardinal Richelieu gründet die Académie francaise.

AUCH DAS NOCH

2004 - dpa meldet: Arbeiten statt Ausspannen heißt es für viele Touristen im südindischen Bundesstaat Kerala. Das neue Marketingkonzept für die oft als «Gottes Paradies» beschriebene Region preist das Waschen von Elefanten oder das Kehren von Häusern als Möglichkeit an, im Urlaub Neues zu lernen. Manche Hotelgäste werden für die Pfefferernte ausgebildet oder erlernen das Kochen von landestypischen Gerichten.

GEBURTSTAGE

1969 - Christy Turlington (40), amerikanisches Model

1968 - Cuba Gooding Jr. (41), amerikanischer Schauspieler («Jerry Maguire»)

1944 - Peter Eötvös (65), ungarischer Komponist und Dirigent (Oper «Drei Schwestern» nach Anton Tschechow)

1920 - Isaac Asimov, amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Biochemiker russischer Herkunft («Ich, der Robot»), gest. 1992

1870 - Ernst Barlach, deutscher Bildhauer, gest. 1938

TODESTAGE

1999 - Rolf Liebermann, Schweizer Komponist und Opernintendant, Intendant der Hamburgischen Staatsoper 1959-1973 sowie 1985-1988 und der Pariser Oper 1973-1980 (Oper «Leonore 40/45»), geb. 1910

1977 - Erroll Garner, amerikanischer Jazzpianist («Misty»), geb. 1921



Geschrieben von highwaybiker am 03.01.2009 um 00:10:

  RE: Kalenderblatt : 2. Januar 2009

he4 Hallo und gleichzeitig ein gutes neues Jahr, liebe Bayouma.

Hast Dir ja richtig Mühe gemacht für das historische Kalenderblatt. Finde es sehr interessant.

st1


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH