Anorie |
Springe am Deister - Hier wohnt Anorie
Na, dann will ich auch mal
Ich möchte euch heute meine Heimatstadt Springe vorstellen.
Die Stadt liegt an der sogenannten Deisterpforte, einem flachen Talpass zwischen den südlichen Ausläufern des Deisters und dem Kleinen Deister. In der Deisterpforte entspringt der Fluss Haller, der ihr ihren mittelalterlichen Namen Hallerspring gab.
Hier seht ihr das Wappen von Springe:

Die Einwohner von Springe wurden früher und auch manchmal heute noch "Sauparkrüpel" geannnt.
Der Saupark ist ein Wald- und Jagdgebiet, wo früher sogar der Kaiser zu jagen pflegte. Deswegen wird die Allee, die direkt zum Jagdschloß führt auch Kaiserallee genannt. Wenn der Kaiser mit der Bahn in Springe ankam, dann stieg er in seine Kutsche und fuhr diese Allee entlang.
Dieses Gebiet war bereits seit Mitte des 17. Jahrhunderts königliches Hofjagdrevier. Als Einzäunung entstand zwischen 1836-39 eine 16 km lange Kalksteinmauer. Das Baumaterial stammte aus ortsnahen Steinbrüchen.
Diese Mauer gibt es übrigens heute noch.

Hier seht ihr das Jagdschloß:

Außerdem gibt es dort noch das Wiesentgehege. Einen Tierpark mit lauter einheimischen Tierarten. Vom Bison bis zum Wolf, sind alle Tiere dabei. Ja, auch Wildkatzen gibt es dort

Über der Stadt Springe, an der Göbelbastei, steht eine riesige Glühbirne:

Nun mag sich manch einer wundern, warum steht die denn da? Ja, das hat einen besonderen Grund:
Heinrich Göbel, geboren in Springe, ab 1849 auch unter dem Namen Henry Goebel bekannt, ist nach eigenen Angaben Erfinder der Glühlampe mit Kohleglühfaden vor dem Thomas Alva Edison-Patent des Jahres 1880. Inzwischen gab es etliche Gerichtsverfahren die seine Nachfahren geführt haben. Er ist eine wahre Legende inzwischen geworden.
Seit dem Jahr 2000 befassten sich mehrere Forschungs- und Rechercheprojekte mit Heinrich Göbel. Allem anschein nach ist er nicht der Erfinder der Glühlampe.
Aber sein Geburtshaus in Springe steht immer noch:

Ebenfalls in Springe geboren und aufgewachsen ist die Dragqueen Olivia Jones:

In der Innenstadt findet man Heinrich, den Nachtwächter. Wer sich für so etwas interessiert: Es gibt im Sommer Führungen durch die Stadt mit dem Nachtwächter.

Das ist unser Marktplatz im Winter:

Auf diesem Bild seht ihr das älteste Haus von Springe, das Petersche Haus:

Und hier nochmal der Marktbrunnen:

So, das war erstmal ein Überblick von meiner Stadt. Nächste Woche, wenn ich wieder zu Hause bin, dann mache ich Bilder von der Schule wo ich wohne
Ich wohne nämlich in einem Gymnasium. Mein Vater ist dort der Hausmeister! |